Stadt Wolfsburg - Online-Formular
Projektantrag "Demokratie leben!"
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet
Objektgruppe Weiterbearbeitung
Dialogstelle Extremismusprävention
Projektantrag
im Rahmen des Bundesprogrammes "Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus,
Gewalt und Menschenfeindlichkeit"
Programmbereich "Partnerschaft für Demokratie in Wolfsburg"
1. Angaben zur Trägerin oder zum Träger des Einzelprojekts
Bei Gesellschaften / juristischen Personen:
Stadt Wolfsburg - Online-Formular
Projektantrag "Demokratie leben!"
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet
Wenn Sie "Förderung des interkulturellen und interreligiösen Zusammenlebens" angekreuzt haben, könnte der Satz wie folgt aussehen: "Durch ein interkulturelles Straßenfest und die Kooperation von Verein "X" und Verein "Y" sollen gegenseitige Vorurteile abgebaut werden."
3.12 Maßnahmezeitraum (erste Verträge oder Zahlungen)
3.13 Durchführungszeitraum der geplanten Aktivität(en)
Stadt Wolfsburg - Online-Formular
Projektantrag - Demokratie leben!
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet
4. Kooperationspartnerinnen und -partner
Auflistung der Kooperationspartnerinnen und -partner
5. Darstellung der Gesamtfinanzierung
Finanzplanposition
Ausgaben
Summe Ausgaben
Einnahmen
Beantragte Bundesmittel-Fördermittel für "Demokratie leben!"
öffentliche Zuschüsse: EU / ESF
öffentliche Zuschüsse: Bundesland
öffentliche Zuschüsse: kommunal
öffentliche Zuschüsse: anderes Bundesmittel
(z. B. Zuwendungen oder Spenden von Privatpersonen)
sonstige Einnahmen und Erlöse
Stadt Wolfsburg - Online-Formular
Projektantrag - Demokratie leben!
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet
Summe Einnahmen
Gesamtfinanzierung
Differenz
(die Gesamtfinanzierung muss ausgeglichen sein)
6. Anlagen
Detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan
7. Erklärung der antragstellenden Person
Die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorstehenden Angaben sowie aller Angaben auf den beigefügten Anlagen und Blättern wird versichert. Die Zuwendungsrichtlinien der Stadt Wolfsburg und des Projekts werden anerkannt.
Jeder Antrag muss von den antragstellenden Personen unterschrieben werden. Bitte schicken Sie noch zusätzlich ein ausgedrucktes und unterschriebenes Formular an die Dialogstelle Extremismusprävention oder vereinbaren Sie einen Termin, um persönlich vor Ort zu unterschreiben.
Unterschrift antragstellende Person 1
Unterschrift antragstellende Person 2
Geben Sie die Ziffern, die Sie im Bild sehen, in das Feld ein. *