Steuerbescheinigung für ein Baudenkmal
nach §§ 7i, 10f und 11b EStG
Stadt Wolfsburg - Online-Formular
Seite 1 von 3
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Steuerbescheinigung für ein Baudenkmal
nach §§ 7i, 10f und 11b Einkommensteuergesetz (EStG)

38409  Wolfsburg
Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauberatung
Postfach 10 09 44
Stadt Wolfsburg
Fachgebiet Denkmalschutz und Baukultur
Geschäftszeichen / Aktenzeichen
Eingangsvermerk der Bauaufsichtsbehörde

1. Angaben zur antragstellenden Person

Straße *
Hausnummer *
Telefon *
Telefon mobil
PLZ *
Ort *
Name *
Vorname *
E-Mail
Über die beigefügten originalen Rechnungsbelege wird für Erhaltungsmaßnahmen an dem nachstehend bezeichneten Kulturdenkmal eine Bescheinigung gemäß §§ 7i, 10f, 11b Einkommensteuergesetz (EStG) zur Vorlage beim Finanzamt beantragt.
Die antragstellende Person ist *
Wohnsitzfinanzbehörde *

3. Gebäudeart des Denkmalobjektes

Gebäudeart *
Wie ist das Gebäude bewohnt? *

2. Grundstück, Denkmalobjekt

Straße *
Hausnummer / ggf. Etage, Stockwerk, nähere Bezeichnung *
PLZ *
Gemarkung
Flur
Flurstücknummer
Ort *
Steuerbescheinigung für ein Baudenkmal
nach §§ 7i, 10f und 11b EStG
Seite 2 von 3

4.2 Bezeichnung der Maßnahme / der Aufwendung zum Erhalt

Darstellung der durchgeführten Maßnahmen in Stichworten *

4.3 Dauer der Maßnahme *

Lfd.
Nr.
Maßnahme
Bau- / denkmalrechtl. Genehmigung
Datum und Aktenzeichen
begonnen
(Monat / Jahr)
beendet
(Monat / Jahr)

5. Wohn- / Nutzfläche

Wohnfläche in qm vor Beginn der Baumaßnahmen
Nutzfläche in qm
Wohnfläche in qm nach Beginn der Baumaßnahmen
Nutzfläche in qm

6. Aufstellung der Kosten *

Die Kosten bitte nach Gewerken oder Bauteilen ordnen und laufend nummerieren. Bitte die Nummerierung auf den Rechnungen ergänzen. Skonti und sonstige Abzüge sind vom Rechnungsbetrag abzusetzen. Bei Bedarf bitte weitere Blätter beifügen.
Lfd.
Nr.
Firma
Kurzbezeichnung von Leistung
und Gegenstand
In Pos. enthalt. Außenanlagen
Prüfungs-
vermerk
Rechnungs-
datum
Rechnungs-
betrag
Zahlungs-
betrag
Rechnungen müssen im Original vorliegen und werden nach der Bearbeitung an Sie zurückgeschickt oder können  nach Absprache persönlich abgeholt werden.

4. Maßnahme / Denkmalort

4.1 Die Maßnahme betrifft ein *
Gesamt
Ich versichere, die geltend gemachten Beträge an die jeweilige Firma gezahlt
bzw. überwiesen zu haben. *
Steuerbescheinigung für ein Baudenkmal
nach §§ 7i, 10f und 11b EStG
Seite 3 von 3

7. Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln

Zuschussgeber
Baumaßnahme
7.2 Falls Zuschüsse von einer für Denkmalschutz oder Denkmalpflege zuständigen Behörde gewährt worden sind, bitte hier auflisten.
Datum der Bewilligung
Betrag in Euro (€)
Datum der Auszahlung
Gesamt

8. Berechnung

Summe der Kosten (aus Position 6)
abzüglich Summe der Zuschüsse (aus Position 7.2)
insgesamt
Ort
Unterschrift
Datum

Anlagen:

Bitte vermerken Sie hier Ihre Anlagen.
7.1 Gewährung von Zuschüssen *