Stadt Wolfsburg - Online-Formular
Projektantrag "Demokratie leben!"
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet
Objektgruppe Weiterbearbeitung
Dialogstelle Radikalisierungsprävention
und Demokratieförderung
Projektantrag
im Rahmen des Bundesprogrammes "Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus,
Gewalt und Menschenfeindlichkeit"
Programmbereich "Partnerschaft für Demokratie in Wolfsburg"
0.1 Name des Projektes oder Angebotes oder der Maßnahme *
0.2 Art des Projektes *
Bitte auswählen! Projekt aus dem Aktions- und Initiativfonds (ab 1.001,00 €) Mini-Projekt (max. 1.000,00 €) Jugendfonds
1. Angaben zur Trägerin oder zum Träger des Einzelprojekts
1.1 Name, Vorname oder Name der juristischen Person (zum Beispiel: Gesellschaft, Verein) *
1.2 Anschrift (PLZ, Ort, Straße und Hausnummer oder Postfach) *
1.3 Telefon *
1.4 Fax
1.5 E-Mail *
1.6 Webseite
Einzelperson
Arbeitsgemeinschaft
Institution
Rechtsfähige Gesellschaft
eingetragener Verein/Verband
Initiative
1.8 Gemeinnützigkeit anerkannt *
ja
nein
Bei Gesellschaften / juristischen Personen:
1.9 Angaben zur unterschriftsberechtigten Person (Anrede, Titel, Vorname, Name, Funktion)
1.10 Ansprechpartnerin / Ansprechpartner (Anrede, Titel, Vorname, Name, Telefon, E-Mail)
Stadt Wolfsburg - Online-Formular
Projektantrag "Demokratie leben!"
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet
3.7.3 Extremismusprävention
Beratung und Unterstützung betroffener Menschen, Verbände und Institutionen im Umgang mit jeglicher Form von Extremismus, Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie damit verbundenen Diskriminierungen
Stärkung der Arbeit gegen Hass im Netz und Desinformation
Verhindern demokratiegefährdender Phänomene wie die Hinwendung zu gewaltbereiten oder antidemokratischen Ideologien und Organisationen
Präventionsarbeit, von der Aufklärung und Reflexion über die Vermittlung von Wissen bis hin zu einer (sozial-)pädagogischen Arbeit mit Menschen, die bereits Zeichen von Radikalisierungen aufweisen oder aus entsprechenden Szenen aussteigen wollen
Stärkung der Arbeit zu entsprechenden Gefährdungslagen in Strafvollzug und Bewährungshilfe
3.8 weitere Ziele (Optional, wenn anderweitig demokratiefördernde Ziele verfolgt werden, die nicht aufgelistet sind)
3.9 Inwiefern trägt Ihr Projekt dazu bei, das von Ihnen angekreuzte Ziel zu erreichen oder eine Besserung in dieser Hinsicht zu bewirken? *
Wenn Sie zum Beispiel "Erleben von demokratischer Selbstwirksamkeit" angekreuzt haben, könnte Ihre Begründung wie folgt aussehen: "In unseren Workshops, bei denen wir in die Schule gehen und mit den Jugendlichen sprechen, thematisieren wir Partizipationsmöglichkeiten für die Teilnehmenden. Dadurch erfahren sie demokratische Selbstwirksamkeit und lernen, wie sie an der Demokratie mitwirken können."
3.11 Durchführungszeitraum
Beginn *
Abschluss *
Beginn *
Abschluss *
3.12 Bitte skizzieren Sie den Verlauf der Veranstaltung oder Veranstaltungen in Form eines zeitlichen Ablaufplans
Stadt Wolfsburg - Online-Formular
Projektantrag - Demokratie leben!
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet
3.13 Es besteht die Verpflichtung zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Kenntlichmachung der Förderung durch "Demokratie leben!". Auf welche Art und in welchem Umfang planen Sie die Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt? (Hinweis: Alle benötigten Logos werden von der Dialogstelle zur Verfügung gestellt)
3.14 Inhaltliche Ausrichtung *
Das Projekt entspricht der Zielsetzung des Bundesprogramms (siehe Anlage des Projektantrags)
4. Kooperationspartnerinnen und -partner
Auflistung der Kooperationspartnerinnen und -partner
5. Darstellung der Gesamtfinanzierung
Finanzplanposition
brutto
netto
Ausgaben
Summe Ausgaben
Einnahmen
Beantragte Bundesmittel-Fördermittel für "Demokratie leben!"
Summe Einnahmen
Stadt Wolfsburg - Online-Formular
Projektantrag - Demokratie leben!
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet
Gesamtfinanzierung
Differenz
(die Gesamtfinanzierung muss ausgeglichen sein)
6. Anlagen
Detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan
Bitte fügen Sie eine Anlage als Datei bei. (max 2 MB)
Bitte fügen Sie eine weitere Anlage als Datei bei. (max 2 MB)
7. Erklärung der antragstellenden Person
Die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorstehenden Angaben sowie aller Angaben auf den beigefügten Anlagen und Blättern wird versichert. Die Zuwendungsrichtlinien der Stadt Wolfsburg und des Projekts werden anerkannt.
Das Vorhaben wurde noch nicht begonnen.
Der vorzeitige Maßnahmenbeginn wird beantragt.
Die Gesamtfinanzierung des Projektes ist gesichert. Der Kosten- und Finanzierungsplan wird als bindend akzeptiert. Eventuell anfallende Änderungen sind mit der Koordinierungs- und Fachstelle rückzusprechen. *
Der Kosten- und Finanzierungsplan ist nach den Grundsätzen einer sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung aufgestellt. Zudem wird auf eine ordentliche Buchführung geachtet. *
Die projekttragende Institution wendet die Bestimmungen der Förderleitlinie des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) an. *
Informationen nach Artikel 13 DSGVO
Jeder Antrag muss von den antragstellenden Personen unterschrieben werden. Bitte schicken Sie noch zusätzlich ein ausgedrucktes und unterschriebenes Formular an die Dialogstelle Extremismusprävention oder vereinbaren Sie einen Termin, um persönlich vor Ort zu unterschreiben.
Unterschrift antragstellende Person 1
Unterschrift antragstellende Person 2
Geben Sie die Ziffern, die Sie im Bild sehen, in das Feld ein. *
neues Bild anfordern
Abschließen & Versenden
Zwischenspeichern
Löschen
Drucken